Judith – Mit Mut, Improtheater und Video zum Herzensjob
Es ist ein Januarmorgen in der Altbauwohnung, die der SOCIAL CREATIVE Group als Büro dient. Der Himmel vor der Tür ist wolkenverhangen, von den schwarzen Zweigen des Baumes im Innenhof tropft der letzte Schnee. Drinnen brummt die Kaffeemaschine. Die Tür des Wohnzimmers, das gleichzeitig Meetingraum ist, öffnet sich. Der Dielenboden knarzt wild unter zwei Damenstiefel-Paaren, die sich in Richtung Wohnungstür bewegen. Zwei fröhliche Stimmen verabschieden sich und verabreden, dass eine der beiden sich Gedanken zum Video macht. Die Andere stimmt begeistert zu und die Tür fällt ins Schloss.

Ich betrete das Wohnzimmer in dem Doro, die „Andere“, gerade einen Coachingtermin abgehalten hat. Sofort fällt mein Blick auf die Skizze an der Wandtafel. Eine überdimensionale Wolke strahlt mich an, darin steht in Großbuchstaben: „Mut zur Veränderung,” und als Überschrift: “Ich bin mein wichtigstes Projekt 2018.” Ich bin beeindruckt: „Wow, was war das denn für ein Termin gerade, das sieht ja spannend aus!”

Eine Woche später. Mir gegenüber sitzt Judith* mit einem Glas wärmendem Ingwertee in der Hand. Ihre blaugrünen Augen funkeln fröhlich, ihr Gesicht, das von langen blonden Haaren umrahmt wird, ist noch gerötet von der kalten Wintermorgenluft. Wir dürfen Judith auf ihrem Weg begleiten den nächsten Job zu finden. Sie sucht nicht irgendeinen Job. Sondern den richtigen Job. Einen, in dem sie ihre Stärken einbringen kann. Eine Umgebung, die so flexibel und improvisationsstark ist wie Judith selbst. Kollegen und Führungskräfte die gemeinsam eine Arbeitswelt schaffen, in die man gerne geht. Wo man die Ärmel hochkrempelt und stolz darauf ist einen Beitrag zu leisten. Klingt nach Traumjob? Klingt nach „Gibt’s doch gar nicht?“. Klingt nach: „Wenn Du so einen findest, sag mir Bescheid?“ Judith nimmt uns mit auf ihre Suche.
„Es wird sicher nicht einfach, aber ich habe genug davon mich so viele Stunden täglich in Arbeitswelten zu bewegen die mich nicht glücklich machen. Ich weiß, dass es Jobs gibt, in deren Arbeitskultur man sich wohlfühlt, die fordern und fördern. Ich hatte schon einmal solch einen. Für 2018 habe ich mir vorgenommen, dass ich mein wichtigstes Projekt bin.“
Das klingt nach Mut. Das klingt nach Aufbruch. Das klingt nach „Ich will!“.
Judith hat sich eine berufliche Auszeit genommen, um sich ganz auf die Suche nach ihrem neuen Arbeitgeber zu konzentrieren. Dabei hat sie sich Unterstützung durch einen Coach geholt: Dorothea Anzinger.
„Ich musste zunächst herausfinden, was mich persönlich ausmacht. Klar, ich habe ein abgeschlossenes Studium, ich habe mehr als zehn Jahre Arbeitserfahrung bei einer IT-Beratung, einer Personalberatung und einem Medizintechnikhersteller gesammelt, aber was ist mein persönlicher USP? Was sind die Talente, die ich mitbringe? Ich spiele in meiner Freizeit – oder sagen wir in der Zeit, die ich mir einmal wöchentlich nehme wenn meine Kinder betreut sind – Improtheater. Auf der Bühne bin ich total frei. Ich liebe die Erfahrung und das Gefühl, dass aus dem Nichts heraus Kreativität, Ideen – eben ganze Theaterstücke entstehen können. Es gibt keine Fehler, man fängt sich gegenseitig auf, man übt, sich in die Gedanken der Mitspieler hineinzuspüren und man hat einfach jede Menge Adrenalin- und Endorphinrausch durch die totale Konzentration auf den Moment. Daher habe ich mich auch für Dorothea als Coach entschieden, denn Dorothea ist schon seit Jahren erfolgreicher Improwiser und sie arbeitet sie als Impulstrainer für Firmenkunden. Auf Facebook bin ich über einen ihrer Beiträge gestolpert. Ich fand sie sofort sympathisch und habe sie gefragt, ob sie mit mir ein Einzelcoaching macht.

Jetzt arbeite ich daran, die Fähigkeiten die ich auf der Bühne habe und die Rahmenbedingungen die mich dort so mutig sein lassen, zu übersetzen in ein Talentprofil für mich und ein Anforderungsprofil für meinen nächsten Job. Letzteres nur für mich. Sozusagen als „Google Map“ für meine Suche. Ausserdem habe ich mich entschlossen eine Weiterbildung zum Scrum Master zu machen. Mein Trainingsprojekt ist mein Job-Projekt.“
Die drei wesentlichen Erkenntnisse, die Judith aus ihren ersten Coachingeinheiten mitnahm sind:
- Sei überzeugt, dass es einen Job gibt, der zu Dir und deinen Lebensumständen passt!
- Sei selbstbewusst: Du weißt wer Du bist und was dein potentieller Arbeitgeber gewinnt wenn Du an Bord kommst.
- Der herkömmliche Lebenslauf ist nicht dafür geeignet eine Person mit all ihren Facetten, Erfahrungen und Fähigkeiten darzustellen.
Judith wird ein Bewerbungsvideo drehen. Für welchen Job möchte Judith sich bewerben? Welche Unternehmen könnten zu ihr passen? Und wie wird das Video aussehen? Darüber erfahren wir im nächsten Artikel von Judith mehr.
*Name von der Redaktion geändert.


Das gilt auch fürs Improtheater, was Judith leidenschaftlich gerne spielt.
Text: Sarah Lay
Fotos: Pexels